Singen
Der umfassende StimmSport!
Singen ist das beste Training für die Stimme, denn hier funktioniert sie auf die natürlichste und ursprünglichste Weise.
Anders als beim Sprechen oder auch beim heftigen sportlichen Atmen ist der Luftstrom, also die ausgeblasene Luft, beim Singen nur minimal, weil sie maximal in Schallwellen umgewandelt wird. Beim Singen sorgt die Atemmuskulatur für einen gleichmäßigen, kontrollierten Luftstrom.
Aber dabei atmen wir fast gar nicht aus. Die Stimme behindert die Ausatmung so sehr, dass fast keine Luft mehr entweicht.
Und genau dieses Zusammenspiel von Stimm-und Atem-Muskeln ist der Trainingseffekt beim Singen.
Nun ist aber Singen oft auch mit einer kulturellen Komponente verknüpft.
Das heißt, es muss irgendwie etwas sein, schön sein oder so oder so aber doch irgendwo eingeordnet werden können. “Du kannst nicht Singen, Scheußliche Stimme, Mich wollt ihr bestimmt nicht dabei haben, Zu hoch, Zu tief, Lieber im Alt …”
Zum Glück liegen aber diesen Annahmen oft grundlegende Irrtümer zugrunde.
Resonanz und Rausch
Die schwingende Luft im Körper erzeugt Resonanz, die einen tollen Ton nach außen vor allem aber ein unmittelbar authentisches. wohliges Gefühl für den eigenen Körper erzeugt. Der Atem ist hier wie eine kostenlose Droge, an der man sich ohne Gefahr berauschen kann.
Leichtes Schwindelgefühl stellt sich ein, der Körper wird in ungewohnter Weise mit Sauerstoff versorgt. So intensiv sollte man eigentlich öfter atmen…
Singen ist wie ein Rauschzustand, denn der Körper produziert zahlreiche Botenstoffe, die Stimmung, Immunsystem und Muskulatur positiv beeinflussen.
Energie und Motivation
Singen ist gesund und wird daher auch regelmäßig als eine wirksame und nachhaltige Maßnahme in der Gesundheitsförderung eingesetzt. Singen im Team bewirkt eine gute Stimmung und schafft eine positive Atmosphäre.
Singen ist das, was die Menschen immer gemacht haben, um sich in eine gute Stimmung zu versetzen, aber auch, um in Trance zu geraten, um eine höhere Stufe des Bewusstseins zu erlangen.- Singen gibt es schon viel länger als Sprechen.
Jeder kann Singen
Wohlgemerkt, es handelt sich nicht um etwas, das man entweder können kann oder nicht. Auch nicht darum, unbedingt künstlerisch schön zu klingen, um die Schwiegermutter zu beeindrucken. Es geht um einen unmittelbaren Ausdruck des eigenen Seins. Singen kann jeder, der sich freimacht von dem Gedanken, dass er nicht Singen kann. Jeder, der seinen Körper in Schwingung versetzt und Mut und Lust bekommt, seine Stimme zu spüren.
Singen und Stimmtraining
So ist das Singen ein grundlegender Bestandteil meines Stimmtrainings und ich erlebe es sehr oft, dass Menschen durch Sprechtraining dafür eine Begeisterung entfalten. Denn meistens lässt es sich nicht vermeiden, dass es auch schön klingt, wenn die Stimme ins Laufen gerät.